|
|
 |
 |
 |
 |
WERKSTOFFE |
 |
|
Sonderwerkstoffe
Neben den gängigen Edelstählen umfasst unsere Lieferpalette eine ganze Anzahl von verschiedenen Sonderwerkstoffen:
• Hastelloy B-2 (Werkstoff-Nr. 2.4617) Eine Nickel-Molybdän-Legierung (NiMo28), die sich durch gute Beständigkeit gegen reduzierende Medien, im speziellen gegen Salzsäure auszeichnet
• Hastelloy C-276 (Werkstoff-Nr. 2.4819) Eine Nickel-Molybdän-Chrom-Nickel-Legierung (NiMo16Cr15W). die sich als besonders beständig gegen oxidierende Angriffe auszeichnet. Sie ist ausserdem besonders korrosionsbeständig. Dieser Werkstoff wird verwendet bei Bleichlösungen, die freies Chlor enthalten, Chloriden, Hypochloriden, Schwefel-, Phosphorsäure und organische Säuren wie Essig- und Ameisensäure, Nitratlösungen, Sulfatlösungen, Sulfiden, Chloriden (weitgehend lochfraßunempfindlich, z. B. gegenüber Cu- und Fe-Chlorid), sowie Chloraten, uvm.
• Incoloy Alloy 825 (Werkstoff-Nr. 2.4858) Eine titan-stabilisierte Nickel-Chrom-Eisen-Legierung ( NiCr21Mo), geeignte für besonders hohe Korrosionsbeanspruchung. Diese Legierung ist u.a. auch beständig gegen oxydierende und reduzierende Säuren.
• Inconel 600 (Werkstoff-Nr. 2.4816) Eine Nickel-Chrom-Legierung (NiCr15Fe) mit guter Oxydationsbeständigkeit, bis zu Temperaturen bis zu 1.150°C, sowie einer großen Beständigkeit gegen Spannungskorrosion.
• Monel K 500 (Werkstoff-Nr. 2.4375) Eine Nickel-Kupfer-Legierung (NiCu30AIF62), ausscheidungshärtend
• Titan Titan ist geeignet für gewichtsparende Konstruktionen mit hoher Beanspruchung, bei gutem Dauerfestigkeitsverhalten. Der Werkstoff ist durch hohe Korrisionsbeständigkeit für die chemische Industrie geeignet. Er ist vorteilhaft gegen oxydierende Angriffsmittel und zeichnet sich ausserdem durch seine seewasserbeständigkeit aus.
|
|